Heizkabel (resistiv)

						
Zum Schutz der Rohrleitungen werden vor allem die Heizkabel ADPSV verwendet. Sie sind in eine Installationsdose anzuschließen und mit einem externen Thermostat zu kombinieren. Sie sind eher für größere Objekte und industrielle Anwendungen geeignet.
Heizkabel ADPSV
Heizkabel ADPSV

Die Rohrleitung kann mittels Widerstandsheizkabel geschützt werden, die mit der Länge bis 200 m hergestellt werden. Weil bei diesen Kabeln der Thermostat kein Bestandteil des Kreises ist, ist eine geeignete Regelung nötig, z.B. Industriethermostat mit getrenntem Fühler. Wegen größeren Längen, notwendiger Kombination mit einem externen Thermostat und Anschluss in Installationsdose sind die Kabel eher für industrielle, durch eine professionelle Firma realisierte Anwendungen geeignet. Die Heizkabel können um die Rohrleitung gewickelt oder parallel mit ihr laufen. Weil es bei der Umwicklung kompliziert ist, die sog. Gewindesteigung  vorzusehen, wird es empfohlen, das Heizkabel in gleichmäßige Abschnitte zu teilen – Anfang und Ende des Kabels befestigen und den entstandenen Durchhang in der Mitte wieder zur Rohrleitung befestigen. Weiterhin sind mehrere gleichmäßige Durchhänge zu bilden, die in der Gegenrichtung um die Rohrleitung zu wickeln sind. 

Open PDF

Dieses Produkt ist ein elektrisches lokales Heizgerät, das unter die Verordnung (EU) 2024/1103 fällt. Das EcoDesign-Symbol ist ein aktiver Link zu den obligatorischen Informationen und Bedingungen für seine Installation.

Heizkabel ADPSV
Struktur des Haizkabels  ADPSV
Aluminium-Klebeband