Heizmatte für direktheizungssystem

Was die Funktion betrifft, gibt es zwischen dem Kreis und der Matte keinen Unterschied – im Grunde genommen ist die Heizmatte ein zu Stützgewebe befestigtes Heizkabel. Diese zwei Produkte unterscheiden sich nur durch ihre Verlegungsweise. Die Installation des Kreises ist mehr flexibler, doch schwieriger. Die Matte zeichnet sich durch einfachere Verlegung aus und es ist gleichmäßige Verteilung der Leistung bei ihr gesichert. Die Matte ist doch eher für regelmäßigere Flächen geeignet.
Die direkte Beheizung ist die meist verwendete Anwendungsweise. Sie wird für die Hauptheizungssysteme sowie für die Systeme komfortabler Fußbodenerwärmung verwendet. Die Heizmatte befindet sich unmittelbar unter dem Gehbelag, gewöhnlich in flexibler Spachtelmasse oder Ausgleichmasse. Es werden die Kabel mit möglichst kleinen Durchmessern und mit niedrigerem Linearanschlusswert verwendet, so dass der Abstand der Schleifen klein ist und der Fußboden sich gleichmäßig durchwärmt. Der Vorteil dieses Systems besteht in einfacher Installation und in mehr flexiblem Betrieb.
Für die direkte Beheizung bieten wir die Heizmatten mit Selbstklebebändern LDTS und LD, Selbstklebematten LSDTS und ultradünne Matten CM an. Für Selbstinstallierung liefern wir dann das Kit Comfort Mat mit kompletter Ausstattung für Verlegung der Fußbodenheizung.
Dieses Produkt ist ein elektrisches lokales Heizgerät, das unter die Verordnung (EU) 2024/1103 fällt. Das EcoDesign-Symbol ist ein aktiver Link zu den obligatorischen Informationen und Bedingungen für seine Installation.